Der erste Spätzlehobel der garantiert auch so funktioniert wie es beschrieben ist!!!
Warum Rührspatz
Meine Mutter kochte immer die gesamte Portion Spätzle auf einmal und eines von uns Kinder (4) musste während dem Hobeln ständig umrühren.
Nach einer kurzen Kochphase wurden die Spätzle wie auch bei Nudeln in ein Sieb abgegossen und direkt serviert.
So waren alle Spätzle gleich frisch und heiß.
Ich habe das selbst über 30 Jahre gleich gemacht und brauchte somit immer Hilfe oder musste hobeln, stoppen, umrühren, hobeln usw.
Genau aus diesem Grund hatte ich die Idee für den Rührspatz.
Historie des Spätzlehobel:
Spätzlehobel werden oft über Generationen weiter gegeben und er ist somit eines, wenn nicht das Beständigste Haushaltsgerät in der Küche.
Den Spätzlehobel wie wir ihn heute kennen wurde ursprünglich von Franz Xaver Sonntag 1941 erfunden und patentiert und über Jahrzehnte mit vielen Patenten von Ihm und seinen Nachfahren weiterentwickelt.
Da denkt man sich, ein Produkt kann über 80 Jahre bestehen und nicht noch besser werden, aber nein!
Ich habe den Spätzlehobel verbessert:
Ich habe entschlossen, nachdem ich die Idee und das Patent für einen Spätzlehobel mit Rührfunktion erhalten habe, einen Spätzlehobel neu zu entwickeln und zu produzieren, der alle bekannten Nachteile der auf dem Markt zu kaufenden Spätzlehobel beseitigt!
Das Ergebnis:
Nach unzähligen Prototypen und Tests ist der jetzt erwerbliche Rührspatz, ein Spätzlehobel der bei der Herstellung von Spätzle nahezu nicht durch den Teig verschmutzt wird und an keiner Stelle Teig unnötig austritt, sehen Sie hierzu mein Produkt Video an.
Wie?
Das wird erreicht, dank der neuartigen Schabkanten am Teigbehälter und dessen leicht zu reinigendem Design.
Ein Hobelblech in massiver 1 mm dicker Edelstahl Ausführung, ohne Überlappungen wie es bei den zu kaufenden Spätzlehobel üblich ist um Stabilität zu erhalten die man nicht reinigen kann!
Griff:
Ein Griff der ergonomisch ist und zugleich, wie bei dem herkömmlichen zu erwerbenden Spätzlehobel keine Kanten und Ecken an der Befestigung aufweist dich man nicht spülen bzw. reinigen kann.
Hobelblech:
Die Größe der Löcher im Hobelblech und die Anordnung, als auch die Anzahl sind komplett unterschiedlich zu dem herkömmlichen Spätzlehobel.
Das hat den Vorteil, dass der Durchsatz beim hobeln ca. 5 Mal höher ist als bei allen anderen, somit sind Sie 5 Mal schneller beim Spätzlehobeln!
Jedes Loch am Hobelblech ist so angeordnet, dass bei Verwendung mit Rührer, unabhängig der Topfgröße kein Teig auf die heiße Herdplatte fallen kann.
Teigbehälter:
Der Teigbehälter kann in zwei verschiedene Richtungen am Hobelblech aufgesetzt werden, hierzu sind Beschriftungen am Teigbehälter angebracht, große Spätzle und kleine Spätzle.
Das funktioniert folgendermaßen, eine Kante (kleine Spätzle) ist scharfkantig und sorgt dafür, dass beim Hobeln weniger Teig durch das Hobelblech gedrückt wird und dadurch die Spätzle kleiner werden. Im Gegensatz ist es bei den großen Spätzle so, hier ist am Teigbehälter eine Runde Kante angebracht und diese sorgt dafür, dass beim hobeln mehr Teig durch die Löcher gepresst wird, deswegen werden die Spätzle größer.
Rührer:
Warum ist der Rührer so breit? Das hat den Hintergrund, dass der Rührer auch als Anschlag zum Topf beim Hobeln dient, sodass unabhängig von der Topfgröße, kein Spätzleteig auf die Herdplatte fallen kann.
Fazit:
Sie erhalten bei Kauf einen Spätzlhobel, der über Generationen verwendet werden kann und das ich selbst, jeden auf Funktion und Qualität geprüft habe, so dass ich mein Versprechen den besten Spätzlehobel zu liefern garantieren kann!
Sie sind mit Ihrem Spätzlehobel nicht zufrieden? hier kommt die Lösung
Vorteile
- Große Portionen blitzschnell, ohne verschmutzte Herdplatte.
- Dank der patentierten Rührfunktion kein Zusammenkleben der Spätzle.
- Dadurch kein Abschöpfen mehr zwischendurch.
- Herstellung von großen und kleinen Spätzle, einfach den Teigbehälter um 90° drehen.
- Teigbehälter mit großem Volumen von 540ml, sehr leicht zu reinigen.
- Massives, 1 mm starkes Edelstahl Hobelblech ohne tote Ecken, so dass es sehr leicht zu reinigen ist.
- Rührer in der Höhe stufenlos einstellbar, so kann er für jede Topfhöhe angepasst werden.
- Für Topfgrößen von Ø20 bis Ø32cm uneingeschränkt verwendbar.
- Der Rührspatz wird auf der Griffseite am Topf eingehängt. Dadurch wird der maximale Hobelweg unabhängig von der Topfgröße immer erreicht.
- Dank des Rührers und dem Design des Edelstahl Hobelbleches ist es nicht mehr möglich über den Topfrand hinaus zu hobeln und dabei
- die Herdplatte mit Spätzleteig zu verschmutzen.
- Mit Rezepten und Tipps auf der Verpackung.
Hobelblech
Wenn das gesalzene Wasser im Topf kocht, hängen Sie den Rührspatz
auf der Griffseite mit den dafür vorgesehenen Blechnasen am Topfrand ein. Füllen Sie den Teigbehälter mit Spätzleteig und beginnen Sie mit dem Hobeln.
Hobeln Sie immer den ganzen zur Verfügung stehenden Weg,
der Rührer begrenzt den Weg zum Topf, so dass Sie nicht darüber hinaus hobeln können und Spätzleteig auf die heiße Herdplatte tropft.
kleine / große Spätzle?
Sie haben die Wahl, kleine oder größere Spätzle/Knöpfle herzustellen,
drehen Sie hierzu einfach den Teigbehälter auf dem Hobelblech um 90°.
Wie funktioniert das?
Der Teigbehälter hat zweierlei verschiedene Schabkanten, mit der einen wird weniger und mit der anderen mehr Spätzleteig beim Hobeln durch die Löcher gepresst, so werden die Spätzle/Knöpfle klein oder groß!
Rührspatz im Detail
Rührer
stufenlos in der Höhe einstellbar
Spezifikation:
- Artikelnummer: FPL0001
- Qualitätsmarke: Rührspatz
- Größe: 430 x 130 x 100 mm
- Material: Kunststoff schwarz, Edelstahl, BPA-frei
- Spülmaschinengeeignet
- LFBG Zertifiziert vom TÜV SÜD